Sie sind hier:

Swantje Wilms wechselt von CDU zu BfB

Neue Fraktion wächst um weiteres Ratsmitglied auf 11 Mandate. CDU schrumpft auf 13

Burscheid. Ein Paukenschlag noch bevor die neue Wahlperiode am 1. November beginnt und sich der neue Stadtrat am 4. November konstituiert: Swantje Wilms, Ratsmitglied für die CDU seit 2020, die ihr Direktmandat im Wahlbezirk 2 bei der Kommunalwahl im September verteidigen konnte, verlässt ihre Partei und wechselt zum Bündnis für Burscheid (BfB). Wie der neue Vorsitzende der BfB-Ratsfraktion, Volker Höttgen, mitteilt, hat die Fraktion dem Aufnahmeersuchen der beim Landschaftsverband Rheinland beschäftigten Rechtsanwältin zugestimmt. Damit zählt die BfB-Fraktion im neuen Rat elf Mandate, die CDU schrumpft auf 13. Bei der Kommunalwahl am 14. September steigerte das BfB sein Ergebnis um 3,2 Prozent auf 22,8 Prozent und gewann zwei Ratsmandate im Vergleich zu 2020 hinzu. CDU, SPD, Grüne und FDP mussten Verluste hinnehmen.

Bereits in der letzten Wahlperiode erhielt das BfB im Rat außerplanmäßigen Zuwachs. 2022 wechselte mit Claudia Hagen ein SPD-Ratsmitglied zum BfB. 2023 löste sich die UWG-Fraktion auf, die verbliebenen Mandatsträger fanden im BfB eine neue politische Heimat.