Sie sind hier:
Wirtschaftsförderung & Verkehr: Neues wagen, Traditionen bewahren

- WIR WOLLEN den offiziellen Ortsnamenzusatz „Musikstadt“, um Burscheids besonderes Merkmal herauszustellen und um die Bedeutung der Musiktradition in unserer Stadt zu betonen
- WIR WOLLEN eine aktive Wirtschaftsförderung durch sinnvolle Nach- oder Umnutzung vorhandener Gewerbeflächen
- WIR WOLLEN ein echtes Stadtmarketing: Entwicklung der Marke „Burscheid“ im Wettbewerb der Wohn- und Gewerbestandorte sowie um Kurzurlauber und Naherholungssuchende
- WIR WOLLEN die Erstellung und Umsetzung eines Parkraumkonzeptes für die Innenstadt und für Hilgen
- WIR WOLLEN einen offenen Wettbewerb um ein neues Stadtlogo und einen Stadtslogan unter Verwendung des Namenszusatzes „Musikstadt im Bergischen Land“
- WIR WOLLEN attraktive, bewirtschaftete und innenstadtnahe Stellplätze für Wohnmobile in Burscheid und Hilgen, weil die Bedeutung des Wohnmobiltourismus ständig steigt
- WIR WOLLEN eine stärkere Vernetzung der Hotel- und Gastronomiebetriebe unter der Dachmarke „Burscheid“ mit Stadtlogo und Stadtslogan. Ziel muss eine bessere Auslastung mit Kurzurlaubern und Erholungsuchenden an den Wochenenden sein
- WIR WOLLEN eine städtische Initiative zum Bau eines großen Kreisverkehrs in Kaltenherberg, um die Verkehrsströme besser zu lenken und Rückstaus auf der Höhestraße und auf der B 51 zu vermeiden. Die Verantwortung hierzu liegt beim Landesbetrieb Straßen NRW
- WIR WOLLEN eine erneute städtische Initiative zum Bau eines Kreisverkehrs in Eichenplätzchen, um den Unfallbrennpunkt zu entschärfen. Auch hier liegt aber die Verantwortung beim Landesbetrieb Straßen NRW
- WIR WOLLEN eine erneute städtische Initiative zum Bau eines Kreisverkehrs im Kreuzungsbereich Kuckenberg/Industriestraße/Dierath. Die Verantwortung liegt auch hier bei Straßen NRW.
- WIR WOLLEN Lückenschließungen im Radwegenetz. Beispielsweise Verlängerung des Rad-/Gehweges an der L 58 bis Sieferhof und Kennzeichnung von Radewegemarkierungen im Innenstadtbereich (Höhestraße, Bürgermeister-Schmidt-Straße, Friedrich-Goetze-Straße) Radfahren muss in Burscheid auch außerhalb der Balkantrasse attraktiver werden
- WIR WOLLEN eine Vermarktung der einzelnen kleinen Weihnachtsmärkte in Burscheid („Ä Tännschen please“ auf Gut Engelrath und auf dem Marktplatz, Tannenbaumfest in der Innenstadt, Waldweihnachtsdorf auf Gut Landscheid, Nikolausmarkt in Hilgen) unter der Marke „Weihnachten in Burscheid – fünf Märkte, ein Fest“
- WIR WOLLEN den Erhalt und die Pflege von Bodendenkmälern wie die ehemalige Eifgenburg und die ehemaligen Pulvermühlen im Eifgental) als Zeugen der Burscheider Geschichte und öffentliche Information über deren Bedeutung
Folgt uns: